Advertisement
In der Modewelt können nur wenige Marken von sich behaupten, ein Jahrhundert der Stilentwicklung nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet zu haben. Seidensticker, Deutschlands bekanntester Hemdenhersteller, ist eine solche Marke. Gegründet 1919, hat sich das Familienunternehmen von einem regionalen Hemdenhersteller zu einem weltweit anerkannten Namen entwickelt – ein Synonym für Qualität, Handwerkskunst und zeitlose Eleganz.
Zu Beginn seines zweiten Jahrhunderts beweist Seidensticker weiterhin, dass Erfolg nicht nur an Umsatz oder Reichweite gemessen wird, sondern an Werten – an den Fäden, die Familientradition, modische Innovation und eine klare Zukunftsvision verbinden.
Eine Familiengeschichte, die durch die Zeit gewebt wurde
Seidensticker ist und war schon immer ein Familienunternehmen im Herzen. Auch in der dritten Generation bleibt das Unternehmen seinen Gründungsprinzipien treu: Beständigkeit, Sorgfalt und die Leidenschaft für das perfekte Hemd. Diese Werte haben den Weg von einer kleinen Werkstatt in Bielefeld zu einer Marke geprägt, die in über 70 Ländern weltweit vertreten ist.
Heute führt Gerd Oliver Seidensticker das Erbe als geschäftsführender Gesellschafter fort, während Dr. Silvia Bentzinger (CEO der Marke Seidensticker) und Dr. Marc Barrantes (CFO) das operative Managementteam leiten. Gemeinsam verbinden sie Generationenwissen mit zukunftsweisenden Strategien, um die Identität der Marke zu bewahren und sie gleichzeitig in die Zukunft zu führen.
Handwerkskunst jenseits von Trends
Während Fast Fashion den Markt mit Wegwerfkleidung überschwemmt, steht Seidensticker fest zu seinem Anspruch an Handwerkskunst und Langlebigkeit. Jedes Hemd und jede Bluse ist das Ergebnis präziser Schneiderei, strenger Qualitätskontrollen und durchdachten Designs.
Jedes Kleidungsstück durchläuft 142 Einzelprüfungen, bevor es in die Produktion geht – ein hohes Maß an Sorgfalt, das sicherstellt, dass das Endprodukt den renommierten Standards von Seidensticker entspricht. Mit fast 10 Millionen produzierten Kleidungsstücken jährlich und mehr als einer Milliarde seit der Gründung ist klar: Diese Marke baut auf Exzellenz, nicht auf Überfluss.
Mode, die die Vergangenheit ehrt und die Zukunft umarmt
Seidensticker hat seine Stile über die Jahrzehnte hinweg weiterentwickelt, um dem sich wandelnden Geschmack gerecht zu werden – ohne dabei seine Kernidentität zu vernachlässigen. Die Kollektionen der Marke vereinen klassische Eleganz mit modernem Flair und sind damit fester Bestandteil sowohl der Business-Garderobe als auch der Freizeit.
Gleichzeitig setzt das Unternehmen weiterhin auf digitale Innovationen, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Von verbesserten Online-Plattformen bis hin zu KI-gestützten Shopping-Tools: Seidenstickers Investitionen in kundenorientierte Technologien spiegeln das Engagement wider, seine Zielgruppe nicht nur zu bedienen, sondern ihre Bedürfnisse wirklich zu verstehen und zu antizipieren.
Verantwortung jenseits des Laufstegs
Für Seidensticker misst sich Erfolg nicht nur am Kragenschnitt, sondern auch daran, wie verantwortungsvoll das Unternehmen wirtschaftet. Mit FSC-zertifizierten Materialien, nachhaltiger Beschaffung und transparenten Produktionspraktiken stellt das Unternehmen sicher, dass seine Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft positiv sind.
Ebenso lobenswert ist die interne Arbeitskultur. Rund 75 % der Belegschaft sind Frauen, und das Unternehmen bietet flexible Arbeitsmodelle wie Jobsharing, Gleitzeit und Notfall-Kinderbetreuung. Familienwerte sind bei Seidensticker nicht nur ein Werbespruch – sie sind gelebte Lebenseinstellung.
Eine globale Marke mit lokalem Herzen
Trotz seiner globalen Reichweite – mit Exporten, die 37 % des Umsatzes ausmachen, und Kernmärkten in Europa, Skandinavien, Russland und darüber hinaus – bleibt Seidensticker sowohl kulturell als auch operativ tief in Deutschland verwurzelt.
Mit Produktionsstandorten in Vietnam und Indonesien sowie eigenen Stoffbeschaffungs- und Beschaffungsabteilungen steuert das Unternehmen seine internationale Lieferkette effizient. Dennoch trägt jedes Kleidungsstück die Essenz seiner deutschen Herkunft in sich: Präzision, Zuverlässigkeit und Stil.
Mehr als ein Hemd – ein Statement
In einer Branche, die sich ständig neu erfindet, zeichnet sich Seidensticker dadurch aus, dass es seinen Wurzeln treu bleibt und gleichzeitig stetig wächst. Es ist eine Marke, die ihre Herkunft respektiert, die Entwicklungen der Welt beobachtet und diese Erkenntnisse in jede Faser ihrer Zukunft einfließen lässt.
Mit jedem angenähten Knopf, jedem ausgewählten Stoff und jeder getroffenen Entscheidung erzählt Seidensticker eine Geschichte, die ebenso von Menschen wie von Produkten handelt.