Advertisement
Lederschuhe sind ein stilvolles Statement und begleiten uns – bei richtiger Pflege – oft viele Jahre. Doch viele machen bei der Schuhpflege entscheidende Fehler, die das Material dauerhaft schädigen können. Damit Ihre Lieblingspaare lange schön bleiben, zeigen wir Ihnen die fünf häufigsten Pflegefehler und wie Sie es mit den passenden Produkten von jeikner.de richtig machen.
1. Fehler: Keine regelmäßige Reinigung
Viele greifen erst dann zur Bürste, wenn der Schmutz schon tief im Leder sitzt. Doch Staub, Straßenschmutz und Feuchtigkeit können das Material dauerhaft angreifen, wenn sie nicht regelmäßig entfernt werden.
So machen Sie es richtig: Reinigen Sie Ihre Lederschuhe nach jedem Tragen kurz mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen hilft ein spezieller Lederreiniger wie ihn jeikner.de anbietet – ideal für eine schonende, aber gründliche Reinigung.
2. Fehler: Falsche Pflegeprodukte verwenden
Universalcremes, aggressive Haushaltsreiniger oder gar Vaseline – viele greifen aus Unwissenheit zu den falschen Mitteln. Die Folge: Das Leder trocknet aus, wird fleckig oder verliert seinen natürlichen Glanz.
So machen Sie es richtig: Verwenden Sie nur hochwertige Pflegeprodukte, die auf den jeweiligen Ledertyp abgestimmt sind. Glattleder benötigt eine rückfettende Creme, während Rauleder spezielle Sprays oder Schaumpflege braucht. Auf jeikner.de finden Sie eine große Auswahl für alle Lederarten – inklusive ausführlicher Anwendungshinweise.
3. Fehler: Schuhe nass putzen oder auf der Heizung trocknen
Wer nasse Schuhe direkt mit Pflege behandelt oder sie auf der Heizung trocknet, riskiert harte, spröde Stellen und Risse im Leder. Hitze ist einer der größten Feinde von Naturleder.
So machen Sie es richtig: Lassen Sie nasse Schuhe immer langsam bei Zimmertemperatur trocknen – am besten mit Zeitungspapier ausgestopft, um die Form zu bewahren. Erst danach sollten sie gereinigt und gepflegt werden. jeikner.de bietet auch spezielle Pflegebürsten und -tücher, die das Leder nicht beschädigen.
4. Fehler: Keine Imprägnierung
Besonders im Herbst und Winter ist Nässe ein ständiger Begleiter. Viele vergessen jedoch, ihre Lederschuhe ausreichend zu imprägnieren – ein entscheidender Schutz vor Wasserflecken, Salzrändern und Schimmelbildung.
So machen Sie es richtig: Imprägnieren Sie Ihre Schuhe regelmäßig – idealerweise nach jeder Reinigung und vor dem ersten Tragen. Achten Sie darauf, das Spray gleichmäßig aufzutragen und gut einziehen zu lassen. Die Produkte von jeikner.de kombinieren Imprägnierung mit Pflege, sodass Sie mit nur einem Schritt optimalen Schutz erzielen.
5. Fehler: Ungeeignete Lagerung
Lederschuhe, die über Monate im feuchten Keller oder in direkter Sonne stehen, verlieren ihre Form, bekommen unschöne Druckstellen oder werden porös.
So machen Sie es richtig: Lagern Sie Ihre Schuhe trocken, dunkel und mit Schuhspannern versehen. Holzschuhspanner helfen, Feuchtigkeit zu regulieren und die Form zu erhalten. Wer seinen Schuhen noch etwas Gutes tun möchte, kann sie vor dem Einlagern leicht einfetten – z. B. mit einer Pflege aus dem Sortiment von jeikner.de.
Fazit: Mit der richtigen Pflege zu langlebiger Qualität
Lederschuhe sind mehr als nur ein Accessoire – sie sind ein Stück Handwerkskunst. Damit sie auch nach Jahren noch gepflegt und elegant aussehen, lohnt sich die richtige Pflege. Mit den passenden Produkten und ein wenig Aufmerksamkeit vermeiden Sie typische Fehler und verlängern die Lebensdauer Ihrer Lieblingspaare erheblich.
jeikner.de unterstützt Sie dabei mit einem umfassenden Sortiment an Reinigungs- und Pflegeprodukten – sowohl für Einsteiger als auch für echte Pflegeprofis. So bleibt Leder nicht nur schön, sondern auch geschmeidig, widerstandsfähig und bereit für viele weitere Schritte.